Willkommen in unserer Kindertagespflege! Wir sind drei engagierte und qualifizierte Tagespflegepersonen mit dem gemeinsamen Ziel, Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren liebevoll und professionell zu betreuen.
Unsere Mission ist es, jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung zu unterstützen und auf seine speziellen Bedürfnisse einzugehen.
Jedes Kind ist einzigartig und wir fördern diese Einzigartigkeit durch personalisierte Betreuung und pädagogische Angebote.
Unser Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, die mit Herz und Verstand arbeiten. Wir sind 2 Tagesmütter Elena & Natasha, sowie ein Tagesvater Anh-Quoc. Wir legen großen Wert auf eine sichere und anregende Umgebung, in der sich die Kinder wohlfühlen und entfalten können.
Durch kreative Aktivitäten, spielerisches Lernen und gezielte Förderung möchten wir die Neugier und das Selbstvertrauen der Kinder stärken.
Wir freuen uns darauf, Ihr Kind in dieser wichtigen Lebensphase begleiten zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Seit April 2024 bietet unsere bilinguale Bewegungskindertagespflege in den Räumlichkeiten der Tanzbrücke Hamburg e.V. 10 Plätze für Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren. Geleitet wird die Einrichtung von zwei Tagesmüttern Elena und Natasha, sowie einem Tagesvater Anh-Quoc, die alle nach dem Qualifizierungshandbuch für Kindertagespflegepersonen (QHB) qualifiziert sind. Unser Ziel ist es, eine liebevolle und individuelle Betreuung zu bieten und wichtige Werte wie Respekt, Dankbarkeit und Mitgefühl zu vermitteln.
Angebot und Ausstattung
Unsere Einrichtung befindet sich im Erdgeschoss der Tanzbrücke Hamburg e.V. und bietet eine Fläche von etwa 500 Quadratmetern. Die Ausstattung umfasst:
- ein großzügiges Spielzimmer
- einen Bewegungsraum mit verschiedenen Möglichkeiten sich auszutoben
- einen separaten Kunstraum
- eine Küche für die Zubereitung frischer Bio-Mahlzeiten
- ein gemütliches Esszimmer
- eine kindgerechte Toilette und Garderobe
Schwerpunkte unserer Arbeit
- Sport und Bewegung:
Förderung der motorischen Fähigkeiten und des Körperbewusstseins durch vielfältige sportliche Aktivitäten.
- Musikalische und künstlerische Früherziehung:
Kennenlernen von Instrumenten, Singen und kreative Aktivitäten.
- Bildungsbereiche:
Integration von Körper, Bewegung, Gesundheit, Sprache, Schriftkultur, Kommunikation, Mathematik und Naturwissenschaften in den Tagesablauf.
- Logisches Denken:
Förderung kognitiver Fähigkeiten durch gezielte Aktivitäten und Spiele.
- Soziale Kompetenz:
Unterstützung bei der Entwicklung sozialer Fähigkeiten und Konfliktbewältigung.
- Mehrsprachigkeit:
Bilinguale Betreuung in Deutsch und Russisch.
- Projektarbeit:
Monatliche Projekte basierend auf den Interessen und Entwicklungsständen der Kinder.
- Ich-Kompetenz:
Förderung der Selbstständigkeit und des Selbstvertrauens.
- Achtsamkeit:
Individuelle Zuwendung und achtsame Kommunikation.
- Sinneswahrnehmung:
Förderung der Wahrnehmung und Abbau von Ängsten.
- Meditation:
Einführung von Ruhe und Meditation in den Alltag der Kinder.
Rahmenbedingungen
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an §22 des SGB VIII und legt großen Wert auf eine ganzheitliche Förderung der Kinder. Verträge werden mit einer sechswöchigen Kündigungsfrist abgeschlossen. Die Eingewöhnung erfolgt nach dem Berliner Modell, und Vertretungen sind durch qualifizierte Kindertagespflegepersonen gewährleistet.
Entwicklung und Förderung
Wir beobachten und dokumentieren die Entwicklung der Kinder regelmäßig, bieten vielfältige Aktivitäten und Lernmöglichkeiten und fördern die aktive Teilnahme und Mitbestimmung der Kinder. Die enge Kooperation mit den Eltern und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind zentrale Bestandteile unserer Arbeit.
Besonderheiten der familiären Umgebung
Wir schaffen ein Gefühl von Geborgenheit und Vertrauen durch einen strukturierten Tagesablauf und liebevolle Rituale. Rückzugsmöglichkeiten und klare Regeln bieten Sicherheit und Verlässlichkeit. Soziale Kontakte und Beziehungen zu anderen Kindern werden durch gemeinsame Aktivitäten und freies Spiel gefördert.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Regelmäßige Tür-und-Angel-Gespräche und formelle Entwicklungsgespräche gewährleisten einen kontinuierlichen Austausch. Eltern sind in unsere pädagogische Arbeit einbezogen, und ihre Anregungen werden berücksichtigt.
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
Wir pflegen enge Kontakte zur Tagespflegebörse und anderen Tagespflegepersonen, um stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der frühkindlichen Bildung zu bleiben.
Qualitätsmanagement
Durch regelmäßige Reflexion, Feedbackrunden und Fortbildungen stellen wir eine hohe Qualität unserer pädagogischen Arbeit sicher. Dokumentation und Austausch mit Fachleuten unterstützen uns dabei, unsere Methoden kontinuierlich zu verbessern und den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.
Betreuungskosten und Kita-Gutscheinsystem
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir in unserer Kindertagespflege auch Kitagutscheine (Betreuungsgutscheine) akzeptieren. Dieses Gutscheinsystem ermöglicht es Familien, finanzielle Unterstützung für die Betreuung ihrer Kinder zu erhalten.
Was sind Kita-Gutscheine
Kitagutscheine sind eine finanzielle Unterstützung der Stadt bzw. des Bundeslandes, die Eltern hilft, die Kosten für die Betreuung ihrer Kinder in einer Kindertagespflege oder Kita zu decken. Die Höhe der Unterstützung richtet sich nach dem Einkommen der Eltern und der Betreuungszeit des Kindes.
Wie funktioniert das?
Unser Tagesablauf in der Kindertagespflege ist darauf ausgerichtet, den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden und ihnen eine abwechslungsreiche und anregende Zeit zu bieten. Der genaue Zeitplan dient als Orientierung, jedoch lassen wir Raum für Flexibilität und Spontanität, um den Interessen und Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.
09:00 - 09:30
Ankunft der Kinder, freies Spielen
09:30 - 10:00
2. Frühstück
10:00 - 10:15
Morgenkreis
10:15 -11:30
Kreatives wie Malen, Bücherzeit, Feinmotorik/Bastelarbeiten, Sportliche Betätigung, Spielplatzbesuch/an der frischen Luft
11:30 - 12:00
Mittagessen
12:00 – 14:00
Mittagesschlaf
14.00
gemeinsames Verabschieden, Abholung der Kinder
Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Bramfelder Straße 116-118, 22305 Hamburg, Germany
Telefonnummer: 0176 / 655 944 17 E-Mail: info@wuselini-hh.de
Mo | 09:00 – 14:00 | |
Di | 09:00 – 14:00 | |
Mi | 09:00 – 14:00 | |
Do | 09:00 – 14:00 | |
Fr | 09:00 – 14:00 | |
Sa | Geschlossen | |
So | Geschlossen |
Freie Plätze
in unserer familiären Kindertagespflege!
Wir freuen uns darauf,
Ihr Kind liebevoll zu betreuen.